Aktuelles und Anlässe
Urs Hans – Aufklärung über die Konsequenzen der Gentechnologie “Neue Wege im Wandel der Zeit“ |
Generalversammlung
Public Eye on Science
vom 21.6.2015
Nur wissende Menschen sind mündig und können ihre demokratischen Rechte wahrnehmen.
Die EU-Lebensmittelbehörde muss Glyphosat-Studien veröffentlichen
Grüne Abgeordnete haben vor dem EU-Gericht in Luxemburg einen Prestigesieg erzielt. Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) darf Studien über das Krebsrisiko von Glyphosat nicht unter Verschluss halten. Ohnehin soll ein neues EU-Gesetz die Transparenz erhöhen.
Pestizid-Verbrauch: Die Statistiken zeigen nur die halbe Wahrheit
Jahrelang hat das Bundesamt für Landwirtschaft kommuniziert, die Schweizer Bauern bräuchten immer weniger Pestizide. Das war aber falsch. Ökologisch ausgerichtete Agronomen fordern jetzt mit einem detaillierten Pestizid-Reduktionsplan ein Umdenken.
Mit einer neuen Studie wird er Fall Glöckner neu aufgerollt. Pressemitteilung (D) > mehr Info
Was uns die Politik, die Wissenschaft, die Behörden und die Presse in der Schweiz immer noch verheimlichen.
Professoren lassen sich für Gentech-Promo bezahlen
Die Biotech-Industrie zahlt freundlich gesinnten Forschern grosszügig Reisen und Auftritte. Das enthüllen vertrauliche E-Mails.
Urs Hans – Aufklärung über die Konsequenzen der Gentechnologie “Neue Wege im Wandel der Zeit”
Studie: Zwei Insektizide bringen Bienen in Gefahr
Gentechnologie die moderne Form von Sklaverei mit Hilfe von fragwürdigen Patenten.
Gentechnologie in der Landwirtschaft
Fluch oder Segen?
Ein Streitgespräch
Kongresszentrum, Liebestrasse, Winterthur
Gentechnologie in der Landwirtschaft Fluch oder Segen?
Ein Streitgespräch
Kirchgemeindehaus, Ulmensaal, Zürichstrasse 94, Affoltern
Gentechnologie in der Landwirtschaft
Ein Streitgespräch
Stadtbibliothek Uster, Bankstrasse 17
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich
539. Motion (Änderung des kantonalen Landwirtschaftsgesetzes:
Verbot des Anbaues von gentechnisch verändertem Saatgut
auf dem gesamten Gebiet des Kantons Zürich)
Demonstration für Lebensmittel ohne Gentechnik
Rede von Zen Honeycutt
Speech Zen Honeycutt
Mit Traktoren und Mistgabeln gegen die Gentech-Versuche
Bericht von Radio SRF 1
Zürich: Demonstration gegen Gentech-Feld im Reckenholz
Bericht Regionaljournal Zürich Schaffhausen von Radio SRF 1
Bilder auf Facebook
International Demonstration in Zurich
Video auf YouTube
Internationale Demo
für gentechfreie Lebensmittel
Startort: Schwamendingerplatz, weiter über Hallenstadion, Seebach, Reckenholz
Willkommen auf SchReckenholz.ch
Flyer: (D-F-I)
Internationale Demo für gentechfreie Lebensmittel
Manif internationale pour des denrées alimentaires sans OGM
Manifestazione internazionale per un’alimentazione senza OGM
Poster: (D-F-I)
Internationale Demo für gentechfreie Lebensmittel
Manif internationale pour des denrées alimentaires sans OGM
Manifestazione internazionale per un’alimentazione senza OGM
Glyphosat belastet Schweizer Gewässer
Glyphosat ist das meist eingesetzte Pestizid weltweit. Das Wundermittel bei der Bekämpfung von lästigen Gräsern schadet aber auch dem Menschen. Neue Untersuchungen des Kantons Aargau zeigen, dass die Glyphosat-Mengen in mehreren Gewässern die Grenzwerte deutlich überschritten haben.
Spritzmittel der Firma Bayer unter Verdach! Viele Winzer im Zürcher Weinland sind derzeit deprimiert: Denn nach der Kirschessigfliege im letzten Jahr sorgt jetzt eine Wachstumsstörung für teils verheerende Schäden. Im Verdacht steht ein Spritzmittel der Firma Bayer.
Unsere Schweizer Gen-Forscher an ETH und Reckenholz erzählen sich immer noch, dass bei Genmais ein Abstand von 50 Metern zu Normalmais ausreiche, da die Pollen nicht weiter fliegen würden. Nun setzt der Bundesrat auf ein Koexistenzgesetz, welches auf lächerlichen Grundlagen basiert. Eine Studie der Uni Bremen beweist, dass Pollen mehrere hundert Meter ja sogar bis zu 4,5 Kilometer geflogen sind. Vermutlich denken unsere Wissenschafter nur bei Windstille.
Auch im Kanton Zürich gibt es einen Vorstoss für ein Verbot von Gentech in der Landwirtschaft.
Kolumbien stoppt den Einsatz von Monsantos Roundup im Krieg gegen die Drogen und die Landbevölkerung
EU-Kommission will Pestizid-Einsatz weitgehend einschränken!
Die Welt wird ohne Gentech ernährt! (EWG Feeding the World Without GMOs)
Syngenta vor Gericht:
China schickte ganze Schiffsladungen von GVO Mais zurück zu Onkel Sam.
Gentechnik auch aus ökonomischen Gründen gescheitert!
Schweizer Gemüse aus Gen-Labor: Konsument hat keine Wahl.
Bill Engdahl berichtet aus China, dass Bewilligungen für Anbau von BT- Genreis und Bt – Genmais nicht verlängert werden. Bei Importen aus USA wurden im Letzten Jahr Verunreinigungen einer nicht zugelassenen Sorte der schweizerischen Syngenta gefunden. Infolge der chinesischen Nulltoleranzpolitik gegenüber Syngentas Agrisure VipteraTM 162 GV-Mais erlitten amerikanische Exporteure und Farmer Einbußen in Höhe von 2,9 Milliarden Dollar bei Ausfuhren nach China. China schickte ganze Schiffsladungen zurück
Pressetext zur Republikation der Séralini Studie vom 24 Juni 2014.